Posts mit dem Label DVDs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DVDs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. April 2009

Hilltop Hoods - City Of Light DVD



Über die beiden Erfolgsalben „The Hard Road“ und „The Hard Road Restrung“ wurde auf diesem Blog ja schon zu genüge berichtet. Nun erschien im Jahre 2007 jedoch eine dazu passende DVD, die den Titel „City Of Light“ trägt. Auf dieser werden dabei in rund 100 Minuten unter anderem die Entstehungsgeschichten der beiden Alben erläutert. Zusätzliche Extras sorgen dann noch dafür, dass die gesamte Laufzeit auf über 2 Stunden angehoben wird.

Nun bieten DVDs dieser Art, wie sie zur Zeit ja relativ häufig erscheinen, ein relativ großes Potenzial, nichts weiter zu sein, als eine Zusammenhäufung uninteressanter Interviews, sinnfreies Hinter den Kulissen-Material, sowie bestenfalls noch ein paar Live-Ausschnitte. Dazu noch miserable Kameraführung, erbärmliche Tonqualität und ein Bild, das selbst einer Handykamera gegenüber noch schlecht wirkt und schnell kommt der Gedanke auf, dass man nichts weiter damit erreichen wollte, als ein paar zusätzliche Scheine aufs Konto zu bringen.

Diesbezüglich kann man bei dieser qualitativ hochwertigen DVD jedoch ruhigen Gewissens Entwarnung geben, denn hier wurde wirklich darauf geachtet, dass der Käufer etwas von seinem in dieses Produkt investiertes Geld hat. Immerhin vertritt solch eine DVD den Namen einer Marke, in diesem Falle der Marke „Hilltop Hoods“, einer der einflussreichsten und bekanntesten Rap-Erscheinungen Australiens. Da ist man natürlich darauf bedacht, etwas abzuliefern, was keine Käufer verärgert, sondern im Besten Falle noch weitere Käufer für sich dazu gewinnt.

So finden sich auf dieser DVD viele Informationen, die nicht nur den aller härtesten Hilltop-Head interessieren, sondern durchaus auch jene ansprechen, die sich sonst wenig bis gar nicht mit Rap aus Australien beschäftigen. Wenn etwa Suffa MC vorführt, auf welches Sample ein Beat zurück geht und wie letztlich alles entstanden ist, dann ist man durchaus fasziniert und interessiert gleichermaßen.

Darüber hinaus erfährt man näheres über die Idee und Umsetzung des Artwork, einen Einblick in die X-Bred Studios, sowie der Aufnahmen und ist dabei, wenn die einzelnen Videos zu den Single-Auskopplungen gedreht werden. Ganz besonders interessant wird es dann, wenn es ans „Restrung“-Projekt geht und man sehen kann, wie viel Aufwand letztlich dahinter steckt, wenn man versucht, seine Musik neu zu präsentieren – mit Hilfe des Adelaide Symphony Orchester. Von der Idee und dem Versuch mit einem Streicher-Quartett aufzutreten, bis zum Höhepunkt, dem großen Konzert im Adelaide Entertainment Center, alles bekommt man mit.

In der Bonussektion finden sich dann noch Outtakes, Interviews, die erwähnten Musikvideos und als besonderes Schmankerl das eben erwähnte Konzert in voller Länge! Das Ganze in bester Ton- und Bildqualität, was den Spaß an dieser DVD nicht nur aufrechterhält, sondern ihn sogar noch steigert. In jedem Falle eine der besseren DVDs dieser Machart und durchaus für viele interessant – nur des Englischen sollte man mächtig sein.

Sonntag, 1. Februar 2009

Feuer über Deutschland - Teil 3



Time 4 Some Action, so lautet das Motto, dem hier auf dem dritten und letzten Teil der Feuer über Deutschland-Trilogie nachgegangen wird. Gehosted vom allseits bekannten Markus Staiger geben sich hier wieder einmal eine Reihe noch unbekannter Reimespucker, sowie eine Handvoll bereits renommierter Akteure das Mic in die Hand und werfen sich verbal Schläge ins Gesicht, die Magengrube und selbstverständlich auch unter die, natürlich, wie sollte es auch anders sein, Gürtellinie.

Der Name ist definitiv Programm hier, denn hier haben sich wahrlich Rapper aus der ganzen Republik versammelt. Egal ob aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin oder Nordrhein-Westfalen, alle haben sie sich auf den Weg gemacht, um allen zu zeigen was sie drauf haben. Während es sich bei Adi (von Millionadi), Gregpipe, Morlockk Dilemma, oder Mike Fiction dabei um bereits aus den Vorgängern bekannte Rapper handelt, gibt es ebenso eine amtliche Anzahl an Neulingen, die sich hier das erste Mal einer breiten Masse vorstellen möchten.

Die erste DVD des zwei DVDs umfassenden Produktes befasst sich dabei mit den Solo-Battles und den dazugehörigen Interviews. Hier wird Mann gegen Mann (oder Frau gegen Frau), ganz klassisch im 1on1-Stile, gegeneinander angetreten. 16er gegen 16er, danach noch eine Runde und meist ist klar, wer den Ring als Sieger verlässt (wenngleich die Entscheidung bei einem selbst liegt, da es keinen offiziellen Sieger gibt). Unter anderem sind hier Dra Q, Maddest und Liquit Walker mit am Start und sorgen für eine nette Aufwärmphase.

Denn so richtig los geht es erst mit den Team-Battles auf der zweiten DVD. Dort heißt es dann im 2er oder 3er-Team gegen ein anderes Team, wobei hier vor allem die versierten und bekannten Namen zu überzeugen wissen. Gregpipe und Adi als Team, die beide schon in den vorherigen Teilen mit zu den Besten gehörten, Hammer & Zirkel, die mit ordentlich Spaß auch sich selbst auf die Schippe nehmen, oder Amewu und Chefket, die mit ihren stellenweise superschnell vorgetragenen Parts für so manchen Knoten in den Köpfen der Zuhörer sorgen.

Als Host ist der bereits erwähnte Markus Staiger (ehemals Royal bunker-Labelchef) aktiv, der damit die Nachfolge von Kool Savas (FüD1) und Snaga (FüD2) antritt und zusammen mit Toxik (Interviews) und Sabeene (Behind The Scenes) für die Präsentation des Ganzen mitverantwortlich ist. Da das Ganze in einem (Box-)Ring stattfindet, ist es nur logisch, dass die Kämpfe durch waschechte Nummerngirls eingeleitet werden, die mit viel Haut die jeweils nächste Begegnung ankündigen.

Dem nicht genug finden sich als Bonus auf der ersten DVD noch reichlich Specials. Unter anderem einen kleinen, gerappten Gruß von Das Bo, Fard, der seine Fähigkeiten eindrucksvoll demonstriert, sowie ein ausführliches Interview mit Staiger, „Behind The Scenes“-Material von und mit Sabeene und Kickbox-Kämpfe, die das Ganze Packet (über 7 Stunden Gesamtspieldauer!) abrunden.

Bildquelle: www.Out4Fame.de